Rechtliches

Impressum, Datenschutzerklärung, Haftungsausschluss und Cookie-Richtlinie

Angaben gemäß DSGVO und TMG:

Musikvere­in Blaskapelle Reken e.V.

Ani­ka Höing
Riesweg 38
48734 Reken

Vertreten durch:

  • Ani­ka Höing als erste Vor­sitzende
  • Manuela Lim­berg als erste Kassiererin
  • Han­nah Eisen­barth als erste Schrift­führerin

Kontakt

E‑Mail: mail@blaskapelle-reken.de

Registereintrag:

Ein­tra­gung im Vere­in­sreg­is­ter.
Reg­is­terg­ericht: Amts­gericht Coes­feld
Reg­is­ter­num­mer: VR3531

Hinweis auf EU-Streitschlichtung

Die Europäis­che Kom­mis­sion stellt eine Plat­tform zur Online-Stre­it­bei­le­gung (OS) bere­it: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere Kon­tak­t­dat­en find­en sie oben im Impres­sum.

Quelle: https://www.e‑recht24.de


Haftungsausschluss / Disclaimer

Haftung für Inhalte

Als Dien­stean­bi­eter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seit­en nach den all­ge­meinen Geset­zen ver­ant­wortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dien­stean­bi­eter jedoch nicht verpflichtet, über­mit­telte oder gespe­icherte fremde Infor­ma­tio­nen zu überwachen oder nach Umstän­den zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hin­weisen.

Verpflich­tun­gen zur Ent­fer­nung oder Sper­rung der Nutzung von Infor­ma­tio­nen nach den all­ge­meinen Geset­zen bleiben hier­von unberührt. Eine dies­bezügliche Haf­tung ist jedoch erst ab dem Zeit­punkt der Ken­nt­nis ein­er konkreten Rechtsver­let­zung möglich. Bei Bekan­ntwer­den von entsprechen­den Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir diese Inhalte umge­hend ent­fer­nen.

Unser Ange­bot enthält Links zu exter­nen Web­seit­en Drit­ter, auf deren Inhalte wir keinen Ein­fluss haben. Deshalb kön­nen wir für diese frem­den Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der ver­link­ten Seit­en ist stets der jew­eilige Anbi­eter oder Betreiber der Seit­en ver­ant­wortlich. Die ver­link­ten Seit­en wur­den zum Zeit­punkt der Ver­linkung auf mögliche Rechtsver­stöße über­prüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeit­punkt der Ver­linkung nicht erkennbar.

Eine per­ma­nente inhaltliche Kon­trolle der ver­link­ten Seit­en ist jedoch ohne konkrete Anhalt­spunk­te ein­er Rechtsver­let­zung nicht zumut­bar. Bei Bekan­ntwer­den von Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­tige Links umge­hend ent­fer­nen.

Urheberrecht

Die durch die Seit­en­be­treiber erstell­ten Inhalte und Werke auf diesen Seit­en unter­liegen dem deutschen Urhe­ber­recht. Die Vervielfäl­ti­gung, Bear­beitung, Ver­bre­itung und jede Art der Ver­w­er­tung außer­halb der Gren­zen des Urhe­ber­recht­es bedür­fen der schriftlichen Zus­tim­mung des jew­eili­gen Autors bzw. Erstellers. Down­loads und Kopi­en dieser Seite sind nur für den pri­vat­en, nicht kom­merziellen Gebrauch ges­tat­tet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wur­den, wer­den die Urhe­ber­rechte Drit­ter beachtet. Ins­beson­dere wer­den Inhalte Drit­ter als solche gekennze­ich­net. Soll­ten Sie trotz­dem auf eine Urhe­ber­rechtsver­let­zung aufmerk­sam wer­den, bit­ten wir um einen entsprechen­den Hin­weis. Bei Bekan­ntwer­den von Rechtsver­let­zun­gen wer­den wir der­ar­tige Inhalte umge­hend ent­fer­nen.


Datenschutzerklärung

Ver­ant­wortliche Stelle im Sinne der Daten­schutzge­set­ze, ins­beson­dere der EU-Daten­schutz­grund­verord­nung (DSGVO), ist: Blaskapelle Reken e.V.

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en unseres Daten­schutzbeauf­tragten kön­nen Sie jed­erzeit fol­gende Rechte ausüben:

  • Auskun­ft über Ihre bei uns gespe­icherten Dat­en und deren Ver­ar­beitung,
  • Berich­ti­gung unrichtiger per­so­n­en­be­zo­gen­er Dat­en,
  • Löschung Ihrer bei uns gespe­icherten Dat­en,
  • Ein­schränkung der Daten­ver­ar­beitung, sofern wir Ihre Dat­en auf­grund geset­zlich­er Pflicht­en noch nicht löschen dür­fen,
  • Wider­spruch gegen die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en bei uns und
  • Datenüber­trag­barkeit, sofern Sie in die Daten­ver­ar­beitung eingewil­ligt haben oder einen Ver­trag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Ein­willi­gung erteilt haben, kön­nen Sie diese jed­erzeit mit Wirkung für die Zukun­ft wider­rufen.

Sie kön­nen sich jed­erzeit mit ein­er Beschw­erde an die für Sie zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde wen­den. Ihre zuständi­ge Auf­sichts­be­hörde richtet sich nach dem Bun­des­land Ihres Wohn­sitzes, Ihrer Arbeit oder der mut­maßlichen Ver­let­zung. Eine Liste der Auf­sichts­be­hör­den (für den nichtöf­fentlichen Bere­ich) mit Anschrift find­en Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir ver­ar­beit­en Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nur zu den in dieser Daten­schutzerk­lärung genan­nten Zweck­en. Eine Über­mit­tlung Ihrer per­sön­lichen Dat­en an Dritte zu anderen als den genan­nten Zweck­en find­et nicht statt. Wir geben Ihre per­sön­lichen Dat­en nur an Dritte weit­er, wenn:

  • Sie Ihre aus­drück­liche Ein­willi­gung dazu erteilt haben,
  • die Ver­ar­beitung zur Abwick­lung eines Ver­trags mit Ihnen erforder­lich ist,
  • die Ver­ar­beitung zur Erfül­lung ein­er rechtlichen Verpflich­tung erforder­lich ist,

die Ver­ar­beitung zur Wahrung berechtigter Inter­essen erforder­lich ist und kein Grund zur Annahme beste­ht, dass Sie ein über­wiegen­des schutzwürdi­ges Inter­esse an der Nichtweit­er­gabe Ihrer Dat­en haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir hal­ten uns an die Grund­sätze der Daten­ver­mei­dung und Datensparsamkeit. Wir spe­ich­ern Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en daher nur so lange, wie dies zur Erre­ichung der hier genan­nten Zwecke erforder­lich ist oder wie es die vom Geset­zge­ber vorge­se­henen vielfälti­gen Spe­icher­fris­ten vorse­hen. Nach Fort­fall des jew­eili­gen Zweck­es bzw. Ablauf dieser Fris­ten wer­den die entsprechen­den Dat­en rou­tinemäßig und entsprechend den geset­zlichen Vorschriften ges­per­rt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Web­site zugreifen, wer­den automa­tisch mit­tels eines Cook­ies Infor­ma­tio­nen all­ge­mein­er Natur erfasst. Diese Infor­ma­tio­nen (Serv­er-Log­files) bein­hal­ten etwa die Art des Web­browsers, das ver­wen­dete Betrieb­ssys­tem, den Domain­na­men Ihres Inter­net-Ser­vice-Providers und ähn­lich­es. Hier­bei han­delt es sich auss­chließlich um Infor­ma­tio­nen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Per­son zulassen.

Diese Infor­ma­tio­nen sind tech­nisch notwendig, um von Ihnen ange­forderte Inhalte von Web­seit­en kor­rekt auszuliefern und fall­en bei Nutzung des Inter­nets zwin­gend an. Sie wer­den ins­beson­dere zu fol­gen­den Zweck­en ver­ar­beit­et:

  • Sich­er­stel­lung eines prob­lem­losen Verbindungsauf­baus der Web­site,
  • Sich­er­stel­lung ein­er rei­bungslosen Nutzung unser­er Web­site,
  • Auswer­tung der Sys­tem­sicher­heit und ‑sta­bil­ität sowie
  • zu weit­eren admin­is­tra­tiv­en Zweck­en.

Die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en basiert auf unserem berechtigten Inter­esse aus den vor­ge­nan­nten Zweck­en zur Daten­er­he­bung. Wir ver­wen­den Ihre Dat­en nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Per­son zu ziehen. Empfänger der Dat­en sind nur die ver­ant­wortliche Stelle und ggf. Auf­tragsver­ar­beit­er.

Anonyme Infor­ma­tio­nen dieser Art wer­den von uns ggfs. sta­tis­tisch aus­gew­ertet, um unseren Inter­ne­tauftritt und die dahin­ter­ste­hende Tech­nik zu opti­mieren.

Cookies

Wie viele andere Web­seit­en ver­wen­den wir auch so genan­nte „Cook­ies“. Cook­ies sind kleine Text­dateien, die von einem Web­site­serv­er auf Ihre Fest­plat­te über­tra­gen wer­den. Hier­durch erhal­ten wir automa­tisch bes­timmte Dat­en wie z. B. IP-Adresse, ver­wen­de­ter Brows­er, Betrieb­ssys­tem und Ihre Verbindung zum Inter­net.

Cook­ies kön­nen nicht ver­wen­det wer­den, um Pro­gramme zu starten oder Viren auf einen Com­put­er zu über­tra­gen. Anhand der in Cook­ies enthal­te­nen Infor­ma­tio­nen kön­nen wir Ihnen die Nav­i­ga­tion erle­ichtern und die kor­rek­te Anzeige unser­er Web­seit­en ermöglichen.

In keinem Fall wer­den die von uns erfassten Dat­en an Dritte weit­ergegeben oder ohne Ihre Ein­willi­gung eine Verknüp­fung mit per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en hergestellt.

Natür­lich kön­nen Sie unsere Web­site grund­sät­zlich auch ohne Cook­ies betra­cht­en. Inter­net-Brows­er sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cook­ies akzep­tieren. Im All­ge­meinen kön­nen Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies jed­erzeit über die Ein­stel­lun­gen Ihres Browsers deak­tivieren. Bitte ver­wen­den Sie die Hil­fe­funk­tio­nen Ihres Inter­net­browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Ein­stel­lun­gen ändern kön­nen. Bitte beacht­en Sie, dass einzelne Funk­tio­nen unser­er Web­site möglicher­weise nicht funk­tion­ieren, wenn Sie die Ver­wen­dung von Cook­ies deak­tiviert haben.

Registrierung auf unserer Webseite

Bei der Reg­istrierung für die Nutzung unser­er per­son­al­isierten Leis­tun­gen wer­den einige per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en erhoben, wie Name, Anschrift, Kon­takt- und Kom­mu­nika­tions­dat­en wie Tele­fon­num­mer und E‑Mail-Adresse. Sind Sie bei uns reg­istri­ert, kön­nen Sie auf Inhalte und Leis­tun­gen zugreifen, die wir nur reg­istri­erten Nutzern anbi­eten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Reg­istrierung angegebe­nen Dat­en jed­erzeit zu ändern oder zu löschen. Selb­stver­ständlich erteilen wir Ihnen darüber hin­aus jed­erzeit Auskun­ft über die von uns über Sie gespe­icherten per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Gerne berichti­gen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wun­sch, soweit keine geset­zlichen Auf­be­wahrungspflicht­en ent­ge­gen­ste­hen. Zur Kon­tak­tauf­nahme in diesem Zusam­men­hang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Daten­schutzerk­lärung angegebe­nen Kon­tak­t­dat­en.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicher­heit Ihrer Dat­en bei der Über­tra­gung zu schützen, ver­wen­den wir dem aktuellen Stand der Tech­nik entsprechende Ver­schlüs­selungsver­fahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fra­gen jeglich­er Art per E‑Mail oder Kon­tak­t­for­mu­lar mit uns in Kon­takt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kon­tak­tauf­nahme Ihre frei­willige Ein­willi­gung. Hier­für ist die Angabe ein­er vali­den E‑Mail-Adresse erforder­lich. Diese dient der Zuord­nung der Anfrage und der anschließen­den Beant­wor­tung der­sel­ben. Die Angabe weit­er­er Dat­en ist option­al. Die von Ihnen gemacht­en Angaben wer­den zum Zwecke der Bear­beitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfra­gen gespe­ichert. Nach Erledi­gung der von Ihnen gestell­ten Anfrage wer­den per­so­n­en­be­zo­gene Dat­en automa­tisch gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Web­site benutzt Google Ana­lyt­ics, einen Web­analyse­di­enst der Google Inc. (fol­gend: Google). Google Ana­lyt­ics ver­wen­det sog. „Cook­ies“, also Text­dateien, die auf Ihrem Com­put­er gespe­ichert wer­den und die eine Analyse der Benutzung der Web­seite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cook­ie erzeugten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benutzung dieser Web­seite wer­den in der Regel an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gespe­ichert. Auf­grund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Web­seit­en, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch inner­halb von Mit­glied­staat­en der Europäis­chen Union oder in anderen Ver­tragsstaat­en des Abkom­mens über den Europäis­chen Wirtschaft­sraum zuvor gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fällen wird die volle IP-Adresse an einen Serv­er von Google in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betreibers dieser Web­site wird Google diese Infor­ma­tio­nen benutzen, um Ihre Nutzung der Web­seite auszuw­erten, um Reports über die Web­seit­e­nak­tiv­itäten zusam­men­zustellen und um weit­ere mit der Web­sitenutzung und der Inter­net­nutzung ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen gegenüber dem Web­seit­en­be­treiber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Google Ana­lyt­ics von Ihrem Brows­er über­mit­telte IP-Adresse wird nicht mit anderen Dat­en von Google zusam­menge­führt.

Die Zwecke der Daten­ver­ar­beitung liegen in der Auswer­tung der Nutzung der Web­site und in der Zusam­men­stel­lung von Reports über Aktiv­itäten auf der Web­site. Auf Grund­lage der Nutzung der Web­site und des Inter­nets sollen dann weit­ere ver­bun­dene Dien­stleis­tun­gen erbracht wer­den. Die Ver­ar­beitung beruht auf dem berechtigten Inter­esse des Web­seit­en­be­treibers.

Sie kön­nen die Spe­icherung der Cook­ies durch eine entsprechende Ein­stel­lung Ihrer Brows­er-Soft­ware ver­hin­dern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebe­nen­falls nicht sämtliche Funk­tio­nen dieser Web­site vol­lum­fänglich wer­den nutzen kön­nen. Sie kön­nen darüber hin­aus die Erfas­sung der durch das Cook­ie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Web­seite bezo­ge­nen Dat­en (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Ver­ar­beitung dieser Dat­en durch Google ver­hin­dern, indem sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­bare Brows­er-Plu­g­in herun­ter­laden und instal­lieren: Brows­er Add On zur Deak­tivierung von Google Ana­lyt­ics.

Zusät­zlich oder als Alter­na­tive zum Brows­er-Add-On kön­nen Sie das Track­ing durch Google Ana­lyt­ics auf unseren Seit­en unterbinden, indem Sie diesen Link anklick­en. Dabei wird ein Opt-Out-Cook­ie auf Ihrem Gerät instal­liert. Damit wird die Erfas­sung durch Google Ana­lyt­ics für diese Web­site und für diesen Brows­er zukün­ftig ver­hin­dert, so lange das Cook­ie in Ihrem Brows­er instal­liert bleibt.

Verwendung von Google Maps

Diese Web­seite ver­wen­det Google Maps API, um geo­graphis­che Infor­ma­tio­nen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps wer­den von Google auch Dat­en über die Nutzung der Karten­funk­tio­nen durch Besuch­er erhoben, ver­ar­beit­et und genutzt. Nähere Infor­ma­tio­nen über die Daten­ver­ar­beitung durch Google kön­nen Sie den Google-Daten­schutzhin­weisen ent­nehmen. Dort kön­nen Sie im Daten­schutz­cen­ter auch Ihre per­sön­lichen Daten­schutz-Ein­stel­lun­gen verän­dern.

Aus­führliche Anleitun­gen zur Ver­wal­tung der eige­nen Dat­en im Zusam­men­hang mit Google-Pro­duk­ten find­en Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf eini­gen unser­er Web­seit­en bet­ten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechen­den Plu­g­ins ist die YouTube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plu­g­in besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mit­geteilt, welche Seit­en Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account ein­gel­og­gt sind, kann Youtube Ihr Sur­fver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zuzuord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account aus­loggen.

Wird ein Youtube-Video ges­tartet, set­zt der Anbi­eter Cook­ies ein, die Hin­weise über das Nutzerver­hal­ten sam­meln.

Wer das Spe­ich­ern von Cook­ies für das Google-Ad-Pro­gramm deak­tiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cook­ies rech­nen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cook­ies nicht-per­so­n­en­be­zo­gene Nutzungsin­for­ma­tio­nen ab. Möcht­en Sie dies ver­hin­dern, so müssen Sie das Spe­ich­ern von Cook­ies im Brows­er block­ieren.

Weit­ere Infor­ma­tio­nen zum Daten­schutz bei „Youtube“ find­en Sie in der Daten­schutzerk­lärung des Anbi­eters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behal­ten uns vor, diese Daten­schutzerk­lärung anzu­passen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderun­gen entspricht oder um Änderun­gen unser­er Leis­tun­gen in der Daten­schutzerk­lärung umzuset­zen, z.B. bei der Ein­führung neuer Ser­vices. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Daten­schutzerk­lärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fra­gen zum Daten­schutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E‑Mail oder wen­den Sie sich direkt an die für den Daten­schutz ver­ant­wortliche Per­son in unser­er Organ­i­sa­tion: Erste® Vor­sitzende® (siehe oben).

Kom­mentare
Wenn Besuch­er Kom­mentare auf der Web­site schreiben, sam­meln wir die Dat­en, die im Kom­men­tar-For­mu­lar angezeigt wer­den, außer­dem die IP-Adresse des Besuch­ers und den User-Agent-String (damit wird der Brows­er iden­ti­fiziert), um die Erken­nung von Spam zu unter­stützen.

Aus dein­er E‑Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichen­folge erstellt (auch Hash genan­nt) und dem Gra­vatar-Dienst übergeben wer­den, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Daten­schutzerk­lärung des Gra­vatar-Dien­stes find­est du hier: https://automattic.com/privacy/. Nach­dem dein Kom­men­tar freigegeben wurde, ist dein Pro­fil­bild öffentlich im Kon­text deines Kom­men­tars sicht­bar.

Medi­en
Wenn du ein reg­istri­ert­er Benutzer bist und Fotos auf diese Web­site lädst, soll­test du ver­mei­den, Fotos mit einem EXIF-GPS-Stan­dort hochzu­laden. Besuch­er dieser Web­site kön­nten Fotos, die auf dieser Web­site gespe­ichert sind, herun­ter­laden und deren Stan­dort-Infor­ma­tio­nen extrahieren.

Cook­ies
Wenn du einen Kom­men­tar auf unser­er Web­site schreib­st, kann das eine Ein­willi­gung sein, deinen Namen, E‑Mail-Adresse und Web­site in Cook­ies zu spe­ich­ern. Dies ist eine Kom­fort­funk­tion, damit du nicht, wenn du einen weit­eren Kom­men­tar schreib­st, all diese Dat­en erneut eingeben musst. Diese Cook­ies wer­den ein Jahr lang gespe­ichert.

Falls du ein Kon­to hast und dich auf dieser Web­site anmeldest, wer­den wir ein tem­poräres Cook­ie set­zen, um festzustellen, ob dein Brows­er Cook­ies akzep­tiert. Dieses Cook­ie enthält keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en und wird ver­wor­fen, wenn du deinen Brows­er schließt.

Wenn du dich anmeldest, wer­den wir einige Cook­ies ein­richt­en, um deine Anmelde­in­for­ma­tio­nen und Anzeigeop­tio­nen zu spe­ich­ern. Anmelde-Cook­ies ver­fall­en nach zwei Tagen und Cook­ies für die Anzeigeop­tio­nen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmel­dung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmel­dung zwei Wochen lang aufrechter­hal­ten. Mit der Abmel­dung aus deinem Kon­to wer­den die Anmelde-Cook­ies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bear­beitest oder veröf­fentlichst, wird ein zusät­zlich­er Cook­ie in deinem Brows­er gespe­ichert. Dieser Cook­ie enthält keine per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en und ver­weist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du ger­ade bear­beit­et hast. Der Cook­ie ver­fällt nach einem Tag.

Einge­bet­tete Inhalte von anderen Web­sites
Beiträge auf dieser Web­site kön­nen einge­bet­tete Inhalte bein­hal­ten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Einge­bet­tete Inhalte von anderen Web­sites ver­hal­ten sich exakt so, als ob der Besuch­er die andere Web­site besucht hätte.

Diese Web­sites kön­nen Dat­en über dich sam­meln, Cook­ies benutzen, zusät­zliche Track­ing-Dien­ste von Drit­ten ein­bet­ten und deine Inter­ak­tion mit diesem einge­bet­teten Inhalt aufze­ich­nen, inklu­sive dein­er Inter­ak­tion mit dem einge­bet­teten Inhalt, falls du ein Kon­to hast und auf dieser Web­site angemeldet bist.

Mit wem wir deine Dat­en teilen
Wenn du eine Zurück­set­zung des Pass­worts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E‑Mail zur Zurück­set­zung enthal­ten sein.

Wie lange wir deine Dat­en spe­ich­ern
Wenn du einen Kom­men­tar schreib­st, wird dieser inklu­sive Meta­dat­en zeitlich unbe­gren­zt gespe­ichert. Auf diese Art kön­nen wir Fol­gekom­mentare automa­tisch erken­nen und freigeben, anstatt sie in ein­er Mod­er­a­tions-Warteschlange festzuhal­ten.

Für Benutzer, die sich auf unser­er Web­site reg­istri­eren, spe­ich­ern wir zusät­zlich die per­sön­lichen Infor­ma­tio­nen, die sie in ihren Benutzer­pro­filen angeben. Alle Benutzer kön­nen jed­erzeit ihre per­sön­lichen Infor­ma­tio­nen ein­se­hen, verän­dern oder löschen (der Benutzer­name kann nicht verän­dert wer­den). Admin­is­tra­toren der Web­site kön­nen diese Infor­ma­tio­nen eben­falls ein­se­hen und verän­dern.

Welche Rechte du an deinen Dat­en hast
Wenn du ein Kon­to auf dieser Web­site besitzt oder Kom­mentare geschrieben hast, kannst du einen Export dein­er per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en bei uns anfordern, inklu­sive aller Dat­en, die du uns mit­geteilt hast. Darüber hin­aus kannst du die Löschung aller per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en, die wir von dir gespe­ichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Dat­en, die wir auf­grund admin­is­tra­tiv­er, rechtlich­er oder sicher­heit­srel­e­van­ter Notwendigkeit­en auf­be­wahren müssen.

Wohin wir deine Dat­en senden
Besuch­er-Kom­mentare kön­nten von einem automa­tisierten Dienst zur Spam-Erken­nung unter­sucht wer­den.

Veranstaltung, Ort und Veranstalter Informationen

Wenn Sie erstellen, über­mit­teln, importieren, spe­ich­ern oder veröf­fentlichen, Ver­anstal­tung, Ver­anstal­tung­sort oder Ver­anstal­ter-Infor­ma­tio­nen, solche Infor­ma­tio­nen erhal­ten, die in der lokalen Daten­bank:

  1. Ver­anstal­tung­sort Info: Name, Adresse, Stadt, Land, Bun­des­land, PLZ, Tele­fon, Web­site, Geo Koor­di­nat­en (Lat­i­tude und Lon­gi­tude)
  2. Ver­anstal­ter Info: Name, Tele­fon, Web­site, E‑Mail
  3. Ver­anstal­tungsin­fo: Web­site, Ein­tritt, Beschrei­bung, Datum, Zeit, Bild

Importiere Veranstaltungen, Orte und Veranstalter:

  1. Alle vorhan­de­nen Dat­en wer­den in ein­er CSV-oder ICS-Datei und exter­nen URLs (für Events, Ver­anstal­tun­gen, Ver­anstal­ter und Karten)
  2. Importieren Sie Ursprungs­dat­en (URL, von der Ver­anstal­tun­gen importiert wer­den, z. B. Eventbrite, Meet­Up, andere kom­pat­i­ble URL-Quellen usw.), die ähn­liche oder diesel­ben Dat­en wie oben aufge­führt enthal­ten kön­nen.)
  3. Eventbrite Tick­et-Infor­ma­tio­nen: Name, Beschrei­bung, Ein­tritt, Art, Menge

Bitte beacht­en Sie, dass zum Erstellen neuer Ter­mine durch die Com­mu­ni­ty-Events-For­mu­lar muss der Nutzer hal­ten einen Online-Kon­to auf diese domain. Diese Infor­ma­tio­nen verbleiben in der lokalen Daten­bank. Es ist auch möglich, Ver­anastal­tun­gen anonym, wenn der Eigen­tümer der Web­site ist diese option aktiviert.

Beim Kauf von Eventbrite Tick­ets wer­den Teil­nehmer, Käufer und andere Bestell­dat­en gespe­ichert und von Eventbrite ver­wal­tet.

API Schlüssel

Wir nutzen bes­timmte API-keys, um bes­timmte Funk­tio­nen anzu­bi­eten.

Diese APIs kön­nen die fol­gen­den Dien­ste von Drit­tan­bi­etern enthal­ten: Google Maps (API-Schlüs­sel), Meet­up (OAuth-Token), Pay­Pal (E‑Mail, Client-ID, Client Secret), Eventbrite (API-Schlüs­sel, Authen­tifizierungs-URL, Client Secret) und Zoom (E‑Mail) , Client-ID, Client Secret).

Die Daten­schutzerk­lärung wurde u.a. mit dem Daten­schutzerk­lärungs-Gen­er­a­tor der active­Mind AG erstellt.